Die Singwoche
Die Singwoche

Seminare 2026

Chorleitung: Anfänger & Fortgeschrittene (Carla Braun)

Im Dirigierseminar erarbeiten wir Schlagfiguren, Elemente der Probenmethodik und stimmbildnerische Grundlagen der ganzheitlichen Stimmbildung. Dafür nehmen wir uns ausschnittweise bekannte Werke der Kirchenmusik vor. Das Seminar ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene offen. Die passiven Teilnehmer*innen des Seminars fungieren gleichzeitig als Studienchor der aktiven Teilnehmenden.

Improvisation für Chorsänger (Hartmut Bodenstein)

Improvisieren bedeutet spielerischkreatives Ausprobieren. Wir improvisieren mit Melodien, Kadenzen, Rhythmen und Text. Bodypercussion, Wortspiele, Kommunikationsspiele und
anderes sind ebenfalls Teil des Seminars.

Jazz- und Popchor (André Wenauer)

Im Mittelpunkt des Seminars steht das Singen von größtenteils a cappella arrangierten Chorsätzen. Die Bandbreite reicht von bekannten Popsongs über Top-10-Hit bis hin zu
Klassikern der Rock- und Popmusik – immer mit dem Augenmerk auf Chorsound, Groove und Interpretation.

Die Ergebnisse der Seminararbeit werden intern im Rahmen einer Serenade am Donnerstag, den 30. Juli 2026 im MBZ Südwestfalen in Bad Fredeburg vorgestellt.

Aktuelles

Jetzt für die Singwoche 2026 anmelden!

Hier steht der Flyer für die Singwoche 2025 zum Download bereit.

Flyer der Singwoche 2026
Flyer Singwoche 2026_klein.pdf
PDF-Dokument [414.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Sinje Schnittker